News Termine Ausschreibungen Marktplatz Arbeitspause Recht

Handwerk und IHK Gewerbe News. Über 100 Tsd. Betriebe präsentieren sich hier.

 

 
 

Nachrichten - News

Aktuelle News - Nachrichten aus Handwerk, Gewerbe, Industrie und Handel.


Tag des Handwerks 2020 - Das Motto des diesjährigen Aktionstags Handwerk am 19. September lautet: 'Wir wissen, was wir tun'. Damit unterstreicht das Handwerk vor allem seinen Zukunftsanspruch. »Unsere Betriebe erweisen sich in der Krise als wirtschaftliche Stabilitätsanker – mit sicheren Arbeitsplätzen und enormen Ausbildungsperspektiven. Am bundesweiten Tag des Handwerks werden wir auch in NRW für die Chancen des Handwerks trommeln«, erklärt Hans Hund, Präsident des Westdeutschen Handwerkskammertages (WHKT). Der Aktionstag wurde 2011 ins Leben gerufen und findet nunmehr zum 10. Mal statt. Ziel des Tags des Handwerks ist es, auf die Bedeutung des Wirtschaftsbereiches mit seinen rund 1 Million Betrieben mit über 130 Ausbildungsberufen aufmerksam zu machen und die Leistung von 5,5 Millionen Handwerkerinnen und Handwerkern in den Mittelpunkt zu rücken.

Zu den Ergebnissen der 158. Sitzung des Arbeitskreises Steuerschätzung erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Die vom Arbeitskreis Steuerschätzung prognostizierten massiven Steuermindereinnahmen dürfen aus Sicht des Handwerks keinesfalls zum Anlass genommen werden, in der Steuerpolitik weiter untätig zu bleiben und eine grundsätzliche Reform der Unternehmensbesteuerung weiter auf die lange Bank zu schieben. Um der deutschen Wirtschaft nach dieser beispiellosen Krise einen Neustart zu ermöglichen und damit Beschäftigung und Steuereinnahmen auch in der Zukunft zu sichern, muss die Bundesregierung endlich die richtigen Akzente setzen und entsprechend des Dreiklanges aus nötigen Infrastrukturinvestitionen, Innovationsstärkung und Entlastung handeln. Die Steuerbelastung der in Deutschland tätigen Unternehmen und Betriebe muss wieder auf ein international wettbewerbsfähiges Niveau zurückgeführt werden.


08. September 2020 – Handwerker sind überdurchschnittlich stolz auf ihren Beruf. Das geht aus einer nichtrepräsentativen Studie der Universität Göttingen* hervor, die Mitte September veröffentlicht wird. Über 90 Prozent der befragten Handwerkerinnen und Handwerker geben darin an, stolz auf ihren Beruf und ihre Arbeit zu sein. Diesen Umstand spiegeln daher die neuen Motive der bundesweiten Imagekampagne des Handwerks wider. Darin zeigen 5 Botschafter, wie ihr Handwerksberuf sie persönlich erfüllt und prägt. Im Rahmen der bundesweiten Imagekampagne des Handwerks sind die 5 Handwerker seit 7. September in Videos und auf Motiven im Internet, auf Infoscreens, in Einkaufszentren und auf Großplakaten an über 6.000 Standorten zu sehen. Seit Anfang September fahren bereits Busse mit den Motiven. Ergänzend wirbt ein TV-Spot für das Handwerk.


Seit Beginn des Jahres ist die Zahl der Gründungen von Handwerksbetrieben im südlichen Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Jahr 2019 zurückgegangen. Von Januar bis Ende August 2020 wurden 530 Betriebe neu in die Handwerksrolle der Handwerkskammer Halle eingetragen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sank die Zahl der Neugründungen um 284 und somit um 35 Prozent. Allerdings nahm auch die Zahl der Löschungen von Betrieben um 29 Prozent auf 640 ab (Vorjahreszeitraum: 896).  „Die Ursachen sehen wir in den Eindämmungsmaßnahmen und den wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise, die den einen oder anderen Gründungs- oder Übernahmewilligen zögern lassen“, sagt Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle. 


"IG-Bau-Forderung von 15,5 % ist keine Gesprächsgrundlage" - Zweite Tarifrunde im Gebäudereiniger-Handwerk vertagt. - Am vergangenen Donnerstag hat zwischen IG BAU und Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) in Köln die zweite Runde der Tarifverhandlungen stattgefunden. Das Gebäudereiniger-Handwerk ist mit knapp 700.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Deutschlands beschäftigungsstärkstes Handwerk. Die IG BAU fordert ein Plus von 1,20 € auf den tariflichen Mindestlohn, dazu 80 Stundenlöhne Weihnachtsgeld: das macht eine Gesamtforderung von 15,5 %. Die Gespräche wurden nach sieben Stunden vertagt. Die dritte Tarifrunde soll am 20. Oktober erneut in Köln stattfinden. Christian Kloevekorn, Verhandlungsführer der BIV-Tarifkommission, erklärt:"Angesichts der schwersten Rezession der deutschen Nachkriegsgeschichte ist die Gesamtforderung von 15,5 %, von der die IG BAU auch heute nicht abrücken wollte, keine seriöse Gesprächsgrundlage.


09.09.2020 - GWB-Novelle als Beitrag zu fairen Wettbewerbsbedingungen für Handwerk und Mittelstand in der Datenökonomie - Zu der am Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossenen 10. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen („GWB-Digitalisierungsgesetz“) erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Mit der vom Bundeskabinett beschlossenen GWB-Novelle ist aus Sicht des Handwerks eine Regelung auf den Weg gebracht, mit der der Wettbewerb in der Datenökonomie auf eine faire Grundlage gestellt werden kann. Eine gute Nachricht für das Handwerk ist vor allem, dass im GWB künftig eine grundsätzliche Datenteilung zwischen industriellen Herstellern und handwerklichen Dienstleistern vorgeschrieben werden soll. Bislang beanspruchen Hersteller smarter Geräte die Daten, die bei der Nutzung anfallen, für sich allein. Und sie schließen damit handwerkliche Tätigkeiten aus, die auf diesen Daten basieren.


Drei Fragen an ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke zum Ausbildungsmarkt - Die Bundesagentur für Arbeit hat in dieser Woche ihre Zahlen für August 2020 vorgestellt. Wie bewertet das Handwerk die aktuelle Situation auf dem Ausbildungsmarkt? - Schwannecke: Auch wir im Handwerk stellen fest, dass sich die Corona-Pandemie deutlich auf den Ausbildungsmarkt auswirkt und dort ihre Spuren hinterlässt. Im Vergleich zu 2019 sind bislang viel weniger neue Ausbildungsverträge abgeschlossen worden als sonst üblicherweise um diese Jahreszeit. Von Januar bis Mai waren es 18,3 Prozent weniger als im Vorjahr, im Juni 16,6 Prozent und Ende Juli 2020 dann 13 Prozent. Aber immerhin wird der Rückstand zu den Vorjahren von Monat zu Monat kleiner, was wir erst einmal als Erfolg unserer intensiven Vermittlungsanstrengungen und unserer verstärkt digitalen Anbahnungsbemühungen werten. Auch wenn es immer wahrscheinlicher wird, dass wir bei den Neuverträgen den Vorjahreswert nicht erreichen können, so macht die Tendenz der letzten Monate zuversichtlich, dass es auf das Gesamtjahr gesehen dann doch nicht so schlimm werden wird, wie zwischenzeitlich zunächst befürchtet.

Nachrichten, Tipps und Hinweise für Handwerk, Handel und Gewerbe

Nachrichten für den Handwerker aus Berufswelt, Wirtschaft und Politik. Tipps und Hinweise zu neuen Gesetzen und Arbeitsvorschriften. Täglich aktuell.

Lesen Sie hier, was täglich in Wirtschaft und Politik passiert und Handwerk und Gewerbe interessiert. Nachrichten aus der Bundespolitik, aus Landesparlamenten oder Kommunen und Themen und Berichte aus der Wirschaft. Dazu Verbandsnachrichten, News der Gewerkschaften und aus den Sozialen Bereichen.

Lesen Sie hier Kommentare und Meinungen zu aktuellen Themen des Tages aus Handwerk, Wirtschaft, Politik, Sport und Gesellschaft.

Handwerker des Monats - sehen und lesen Sie die Erfolgsgeschichten von Meistern, Gessellen und Azubis, die in Ihren Gewerken Bestleistungen aufgestellt haben. Bundes- und Landessieger, Europa- und Weltmeister in Ihren Gewerken.

Aktuelle Berichte und Informationen zu Themen " Gesundheit im Beruf " - " Gesundheitsvorsorge in Betrieben " - " Berufskrankheiten und Tipps zur Prävention und Heilung. "

Brennpunkt Coronavirus - tagesaktuelle Meldungen vom Bundesministerium für Gesundheit und vom  Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

 

Artikel, Themen, Tipps für den Betrieb und Betriebsinhaber rund um Finanzen, Steuern und Recht. Was der Handwerksmeister wissen muss, wenn es um Vertragsrecht, Leistung und Gewährleistung geht, erfahren Leser hier. Wenn Sie einen Anwalt oder einen Steuerberater suchen - klicken Sie hier


Hier finden Sie Entscheidungen von Gerichten zu neuen und älteren Verfahren aus dem Bereich Arbeitsrecht, Zivilrecht und Strafrecht. 

Alles zum Thema Ausbildung, Fort-und Weiterbildung. Hinweise und Termine zu Meisterkursen. Neue Jobs, Arbeitsangebote und Stellenausschreibungen.

Das Kommunikations-Netzwerk des Handwerks in den handwerkernachrichten.
Handwerker und Ausführende gewerblicher Berufe können hier miteinander Austausch zu beruflichen Themen nehmen. Vorraussetung ist, das Sie auf dieser Webseite registriert sind ( kostenlos) und sich zum Austauch einloggen. Dann können Sie in diese Rubrik Ihre Beiträge posten.

Handwerk worldwide - news for Craftsmen, small business and more. - Here you can read about themes, that will interest "handwerker" and craftsmen all over the world. Work, mashines, materials, cost, seminars, new methods and procedures and many other points of interest. Read also the german version of handwerkernachrichten.com

Meisterfunk - Nachrichten zum Hören. Statements, Ansprachen und Interviews.

Hier finden Sie Hinweise und Angaben zu Tagungscentren, Schulungscentren oder Unterkunftsnachweise von Handwerkskammern, Architekten- und Ingenieurskammern, Berufsverbänden, Kirchen oder öffentlichen Anbietern.

Hier finden Sie Veranstaltungen zu den Themen " Lehre, Ausbildung, Studium " - Informationen für Schüler, Studenten und Lehrer. Aussender sind u.a. Handwerkskammern, IHK's und Handelskammern sowie Messen und Bildungsmessenveranstalter.

Marken, Produkte & Innovation -  Marken und Bemerkenswertes - Unternehmen und Tester berichten. Was brauchen Sie für Ihren Beruf? Im der Rubrik Gewerke-News finden Sie Informationen zu Leistungen und Angeboten von Herstellern und Dienstleistern zielgenau für jedes Gewerbe. Dazu Testberichte von unabhängigen Produkttestern aus Handwerk und Gewerbe.

Linktipps - Anbieter, die wir empfehlen:

 


Nachrichten für das Bäcker- und Konditorenhandwerk. Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für das Bäckerhandwerk

Nachrichten für das Bauhandwerk. Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für das Bauhandwerk( auch Glas + Metall ).

 

Nachrichten für das Elektrohandwerk. Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für das Elektrohandwerk.

Nachrichten für das Friseurhandwerk. Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für das Friseurhandwerk, Kosmetik und Nagelstudios.

Hier finden Sie Produkte & Leistungen für das Fleischerhandwerk.

Hier finden Sie Produkte & Leistungen für das Galabauhandwerk.

Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für das Holzhandwerk.

Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für das KFZ - Handwerk.

Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für das SHK - Handwerk.

Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für das Malerhandwerk.

Hier finden Sie Produkte & Leistungen für das Gesundheitshandwerk - oder handwerksähnliche Tätigkeiten rund um die Themen Gesundheit, Kosmetik, Schönheit, Fitness.

Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für Augenoptiker und Hörakustiker.

Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für Fotografen.

Hier finden Sie Anbieter,Produkte & Leistungen für das Gastgewerbe.

Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für landwirtschaftliche Betriebe.

Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für das gesamte Handwerk.

 

Informationen und Produkt-News aus der Nanotechnologie.

Ein Klassifizierungssystem für optimale Produktsuche.

Hier finden Sie Anbieter und ihre Kataloge - ansehen und bestellen über das Internet.

Markenclub für Produkte & Innovation -  Marken und Bemerkenswertes - Unternehmen und Tester berichten. Was brauchen Sie für Ihren Beruf? Im Markenclub finden Sie Informationen zu Leistungen und Angeboten von Herstellern und Dienstleistern zielgenau für jedes Gewerbe. Dazu Testberichte von unabhängigen Produkttestern aus Handwerk und Gewerbe. Wer ins Forum schreiben will, bitte zuvor registrieren und dann mit den neuen Zugangsdaten einloggen. Bitte nur sachliche Berichte zu Produkten und Leistungen veröffentlichen. Danke.

 

Zeigen Sie Ihr Profil - kostenlos in den handwerkernachrichten und im gesamten web!

Hallo liebe Mitglieder der handwerkernachrichten, hier erhalten Sie eine Übersicht über die Top-Themen der Woche aus Handwerk, Handel und Politik. Dazu wertvolle Tipps für den Arbeitsalltag und für die Freizeit.

Wenn Sie als Mitglied angemeldet sind, gelangen Sie direkt zu den Beiträgen. >>>>ANMELDEN

Möchten Sie gern auf die Rubrik zugreifen, sind aber noch nicht registriert, so können Sie das hier dauerhaft kostenfrei machen >>>> REGISTRIEREN

 

Info - wie erhalte ich den Newsletter :

Newsletter für Unternehmer aus Handwerk und Gewerbe - immer aktuell informiert.

 

 

Beste Grüsse

Ihre handwerkernachrichten-Redaktion

PS. Sind Ihre Daten noch aktuell? Haben Sie eine neue Mailadresse , Telefonnummer oder Webseite -  dann ändern Sie diese bitte jetzt oder bei Ihrem nächsten Login.  - Danke.

 
 
 
 
 
 
feed-image RSS


NEUE WEBSEITE für Handwerker und Gewerbebetriebe - hier kostenlos erstellen - mit Bild und Text und Link!

Webseite kostenlos für Handwerks- und Gewerbebetriebe. Keine Kostenfallen - keine Zeitbeschränkung. - Möchten Sie Ihren Betrieb in den handwerkernachrichten präsentieren? Wir schenken Ihnen ein kostenloses Firmen-Portrait in unserer Regio-Betriebesuche ! Auch Kammern und Innungen erhalten hier ebenfalls eine kostenlose Webpräsentation.
Keine Kosten - keine Gebühren! Nur als Benutzer registrieren! 
  ( Blaue Kopfleiste oben rechts am Anfang der Webseite! ) >>>>>> Mehr Info hier!

>>   Bereits in der Betriebesuche eingetragen?  Wollen Sie Ihre WEBSEITE jetzt bearbeiten?  - hier einloggen   -   <<

       ______________________________________________________________________________________________________________________________________