Ab 29. März wird das bisherige Antennenfernsehen abgestellt. Privatfernsehen wird nur noch über Satellit kostenlos verfügbar sein. Wenn Sie weiterhin per Antenne fernsehen möchten, müssen Sie künftig für RTL, ProSieben, Sat1 & Co. bezahlen. Lohnt sich deshalb der Umstieg auf eine andere TV-Technologie? Die Tarifexperten von Verivox zeigen: Antennenfernsehen bleibt gleichwohl für viele Verbraucher interessant.
Für einen störungsfreien Empfang über Antenne müssen die meisten Fernsehzuschauer selbst aktiv werden. Wer das Signal empfangen will, benötigt ein kompatibles Empfangsteil – sonst wird man über das digitale Antennenfernsehen keinen Empfang mehr haben. Neue Fernseher-Modelle können DVB-T2 ohne Zusatzbox empfangen. Die Alternative ist ein neuer Receiver: Gute Modelle gibt es ab 70 Euro.
Künftige Kosten: 5,75 Euro für Privatsender
Das neue Antennenfernsehen DVB-T2 bringt eine deutliche Leistungssteigerung: Programme werden in HD-Qualität ausgestrahlt, die Zahl der Sender wächst und der Empfang verbessert sich. Der Programmanbieter Freenet TV stellt insgesamt 40 private HD-Sender zur Verfügung. Dafür fallen monatlich Gebühren in Höhe von 5,75 Euro an. Die öffentlich-rechtlichen Sender sind kostenfrei. Wer keine privaten Kanäle schauen möchte, zahlt also (außer dem Rundfunkbeitrag) weiterhin nichts fürs Antennenfernsehen. Eine neue Antenne ist meist nicht nötig: In der Regel funktioniert das alte Gerät auch mit dem neuen Standard. Wer sich ein neues Modell zulegen möchte, zahlt etwa 30 Euro.
Um den neuen DVB-T-Standard zu empfangen, benötigen Verbraucher zudem ein kompatibles Empfangsteil – entweder im Fernsehgerät oder im Receiver. Gute Receiver gibt es ab 70 Euro. Bisher verwendete Antennen können weitergenutzt werden. „Auch wenn gebührenpflichtiges Antennenfernsehen für Verbraucher neu ist – die Kosten bleiben vergleichsweise fair“, sagt Christian Schiele, Chief Product Officer Telecommunications bei Verivox. „Privatsender und gerade HD-Inhalte lassen sich die Anbieter erfahrungsgemäß etwas kosten. Das zeigt auch der Vergleich mit den übrigen Angeboten am Fernsehmarkt.“
Zwei von drei TV-Standards sind teurer als DVB-T2
Verbraucher mit Kabelfernsehen zahlen für ihren TV-Anschluss monatlich je nach Anbieter zwischen 17 Euro (Tele Columbus) und 21 Euro (Unitymedia). In den Standardpaketen sind rund 100 digitale und etwa 20 HD-Sender empfangbar; weitere kosten extra.
Neues Antennenfernsehen: 2 von 3 Alternativen sind teurer - Vier TV-Standards – was sie leisten, was sie kosten
Internetfernsehen der DSL-Anbieter gibt es ab etwa 10 Euro im Monat (z. B. Telekom Entertain). Zusätzliche Kosten entstehen, weil für HD-Programme ein breitbandiger Internetanschluss mit mindestens 16 Megabit pro Sekunde vorausgesetzt wird und das TV-Angebot zudem in Kombination mit einem DSL-Tarif gebucht werden muss. Vorteile von IPTV sind Komfortfunktionen wie zeitversetztes Fernsehen. Bei TV-Streaming-Sendern wie Magine oder Zattoo ist Fernsehen generell kostenlos empfangbar. Doch auch hier werden für zusätzliche Privat- oder HD-Sender ab 7 Euro monatlich fällig.
Ein klarer Kostenvorteil liegt beim Satellitenfernsehen: Hier haben Verbraucher keinerlei monatliche Fixkosten. Die Senderauswahl ist riesig und enthält die privaten Sender zumindest in SD. Die meisten großen Privatsender in HD kosten im Paket 5 Euro monatlich. Kosten entstehen ansonsten lediglich bei Anschaffung und Installation der Satellitenschüssel (zusammen ab 200 Euro).
Antennenfernsehen weiterhin gute Alternative
Nur Satellitenfernsehen ist also günstiger als der neue Antennenstandard. DVB-T2 bildet deshalb weiterhin eine gute Alternative zu den übrigen TV-Technologien Kabel, Satellit und IP. Wer bisher schon DVB-T nutzt und größere Umstellungen vermeiden möchte, muss demnach nicht über einen Wechsel der TV-Technologie nachdenken – sondern ggf. nur aufrüsten.
mehr Info - Der TV-Vergleich von Verivox zeigt Ihnen die besten Möglichkeiten für unterschiedliche Pay-TV-Pakete in Deutschland auf. http://www.verivox.de/tv-vergleich/