Handwerk News - News für Gewerbebetriebe - Veranstaltungen - täglich aktuell |
|
|
Handwerk & Corona - Aktuelle Nachrichten für Betriebe.Coronavirus und Gesundheitsvorsorge im Handwerk - Beiträge zum Thema Corona und Folgen für Handwerk und Gewerbe - Corona aktueller Stand - Zahlen weltweit |
![]() |
Suche Handwerker, Meisterbetrieb, Architekt, Sachverständige?
Handwerker suchen - Betriebe suchen - Kammern und Innungen suchen
|
26. Januar 2023 - Arbeitsministerin Scharf begrüßt 147 Mitglieder und Netzwerkpartner bei der Jahresauftaktveranstaltung des Familienpakts Bayern.Auf der diesjährigen Jahresauftaktveranstaltung des „Familienpakt Bayern“ hob Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf die wachsende Bedeutung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf hervor: „Im Wettbewerb um geeignete Arbeitskräfte ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein entscheidender Wirtschaftsfaktor! Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben heute die Wahl und entscheiden sich für das Unternehmen, bei dem sie ihre familiären und beruflichen Aufgaben optimal vereinbaren können. Familienfreundliche Betriebe sind die Arbeitswelt der Zukunft!“ Im Vordergrund der Jahresauftaktveranstaltung des Familienpakts Bayern stand der Austausch der Unternehmen. In Praxisgesprächen präsentierten Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ihre Vereinbarkeitslösungen. Diese „Best Practices“ zeigten, dass Familienfreundlichkeit unabhängig von Größe, Branche und Art des Betriebes auch schon mit kleinen Mitteln möglich ist. Von solchen individuellen Lösungen profitieren auch andere Unternehmen.
Weiterlesen ...07.02.2023 - Die Handwerkskonjunktur in der Region erweist sich weiterhin als robust. Trotz rückläufiger Auftragseingänge waren über zwei Drittel der Betriebe mit der Geschäftslage im vierten Quartal 2022 zufrieden. „Die pessimistischen Prognosen vom Sommer haben sich erfreulicherweise nicht bestätigt. An den erschwerten Rahmenbedingungen wie beispielsweise den rasant gestiegenen Einkaufspreisen hat sich indes nichts geändert. Die Herausforderungen sind in den vergangenen Wochen sicherlich nicht kleiner geworden“, kommentiert Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, die Ergebnisse der Ende Januar durchgeführten Konjunkturumfrage. 71 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerteten ihre wirtschaftliche Lage im vierten Quartal mit der Note „gut“ (Vorjahresquartal: 69,2 Prozent). Im selben Zeitraum sank der Anteil derjenigen, die sich unzufrieden äußerten von 8,8 Prozent auf nunmehr 6,1 Prozent. Bei den Erwartungen ergibt sich ein anderes Bild. Jeder fünfte Betrieb (19,2 Prozent) rechnet mit schlechteren Geschäften, eine Zunahme von rund 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zum dritten Mal im Folge fällt der Erwartungsindex des regionalen Handwerks in den negativen Bereich (- 5,6 Punkte). Die letzte positive Prognose stammt aus dem vierten Quartal 2021 (+ 2,3 Punkte).
07.02.2023 - Alle Kurven und Hindernisse überwunden - Jan-Hendrik Wiltfang (v.l.), Tim Fleßner und Christoph Schipper haben die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker als Beste ihres Jahrganges abgeschlossen. Sie wurden von Lothar Freese (v.r.), Imke Hennig, Albert Lienemann und Antje Harms ausgezeichnet. Es fehlt: Simon Bruns - Das Kfz-Handwerk trotz der momentanen Krise und beweist sich nach wie vor als ausbildungsstarke Branche. Das wurde auf der Freisprechungsfeier der Innung des Kraftfahrzeughandwerks für Ostfriesland deutlich. Rund 400 Gäste, zu denen Angehörige, Dozenten, Ausbilder und Vertreter aus der Wirtschaft gehörten, waren der Einladung ins Hotel „Alte Schmiede“ in Aurich gefolgt, um mit den ehemaligen Lehrlingen zu feiern. Insgesamt 88 frisch ausgelernte Kfz-Mechatroniker erhob Obermeister Lothar Freese in den Gesellenstand, händigte ihnen ihre Gesellenbriefe aus und gratulierte den Absolventen zu ihren Leistungen. Sie hatten zuvor ihre Prüfungen in den Fachrichtungen Personenkraftwagentechnik, Nutzfahrzeugtechnik und System- und Hochvolttechnik sowie Motorradtechnik abgelegt. Vier von ihnen schnitten sogar mit der Note „gut“ ab. Ihnen überreichte der Präsident der Handwerkskammer für Ostfriesland, Albert Lienemann, gemeinsam mit Vizepräsidentin Imke Hennig zusätzlich eine Urkunde sowie ein kleines Präsent.
02.02.2023 - Tischler-Prüfung erfolgreich absolviert - Malon Brüning (v.l.), Petra Diersmann und Patrick Preuss bekamen von der Prüfungsausschuss-Vorsitzenden Sonja Hinz und Lehrwerksmeister Uwe Herzich ihre Zeugnisse überreicht.In den vergangenen Wochen legten drei angehende Tischlerinnen und Tischler ihre praktische Prüfung im Berufsbildungszentrum (BBZ) der Handwerkskammer für Ostfriesland erfolgreich ab. In einer kleinen Feierstunde erhielten sie nun ihre Prüfungszeugnisse von der Prüfungsausschuss-Vorsitzenden Sonja Hinz und Lehrwerksmeister Uwe Herzich. Sonja Hinz sprach die Auszubildenden von ihren Aufgaben und Pflichten frei und erhob sie damit in den Gesellenstand.
News aus IHK's, Handwerks-, Architekten- und Ingenieurkammern und Verbänden - handwerkernachrichten seit 20 Jahren online!
![]() |
Werben für das Handwerk -
|
![]() |
Das hn-Lesergeschenk Motivkalender 2023 ...als A3 Wandkalender und als Jahresplaner. z.Bsp. Kalender mit alten Zunftmotiven. Sie erhalten diese Bildkalender auch für Ihren Computer oder Laptop, bzw. Tablett als Bildschirmschoner-Kalender mit Tagesanzeige, der sich Monat für Monat übers Jahr ( oder auch länger , wenn Sie es möchten ) aufblättert. Kalender-Download kostenlos! |
Ausschreibungen aktuell - hier - Neu !!! Materialbörse - machen Sie aus totem Kapital frei verfügbare Liquidität. Im Lager befindliches Material samt Bild und Beschreibung hier im Marktplatz kostenlos online stellen und anbieten- keine Anzeigenkosten - keine Provision. Nur für Mitglieder - Mitgliedschaft kostenlos. Newletter der Woche - der aktuelle Newsletter für Unternehmer aus Handwerk und Gewerbe >>>> hier online lesen |
Webseite kostenlos für Handwerks- und Gewerbebetriebe. Keine Kostenfallen - keine Zeitbeschränkung. - Möchten Sie Ihren Betrieb in den handwerkernachrichten präsentieren? Wir schenken Ihnen ein kostenloses Firmen-Portrait in unserer Regio-Betriebesuche mit Bild und URL/Mailadresse! Auch Kammern und Innungen erhalten hier ebenfalls eine kostenlose Webpräsentation. Präsentation auch im Startseitenticker! - Sehr Gute Ergänzung Zur Firmenwebseite. Besser gefunden werden. Kostenlos. Neukunden gewinnen. Vorteile: Hohe Auffindbarkeit Im Internet. Bereits über 100.000 eingetragene Mitglieder! - In Suchmaschinen ganz vorn.
Keine Kosten - keine Gebühren! Nur als Benutzer registrieren! ( Blaue Kopfleiste oben rechts am Anfang der Webseite! ) >>>>>> Mehr Info hier!
______________________________________________________________________________________________________________________________________
Anzeige