Handwerk News - News für Gewerbebetriebe - Veranstaltungen - täglich aktuell |
|
|
Handwerk & Corona - Aktuelle Nachrichten für Betriebe.Coronavirus und Gesundheitsvorsorge im Handwerk - Beiträge zum Thema Corona und Folgen für Handwerk und Gewerbe - Corona aktueller Stand - Zahlen weltweit |
![]() |
Suche Handwerker, Meisterbetrieb, Architekt, Sachverständige?
Handwerker suchen - Betriebe suchen - Kammern und Innungen suchen
|
11.05.2022. vbw Energiepreisindex verzeichnet Rekordhoch im ersten Quartal 2022 - Der Energiepreisindex der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. legt erneut zu und erreicht mit 212,4 Punkten im ersten Quartal 2022 ein neues Rekordhoch. Im Vergleich zum Vorjahresquartal 2021 (108,8 Punkte) stieg der Index um 95,3 Prozent. „Seit Monaten verzeichnen wir kontinuierlich hohe Steigerungen bei den Einfuhrpreisen für fossile Energieträger. Der Russland-Ukraine-Krieg hat die Situation deutlich verschärft. Die ohnehin angespannten Weltmärkte reagieren empfindlich auf die Krisensituation. Von Februar auf März 2022 legte der Index um 21,2 Prozent zu, unter anderem stiegen die Einfuhrpreise für Strom (+100,7 Prozent), Heizöl (+55,9 Prozent) und Steinkohle (+44,4 Prozent) stark an“, erklärt vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt. - Die steigenden Energiepreise stellen eine enorme Belastung für die bayerische Wirtschaft dar. Das belegen jüngste Umfrageergebnisse der vbw: Demnach sind 75,5 Prozent der bayerischen Unternehmen durch die Preissteigerung für Energie beeinträchtigt. Brossardt: „Die Energiepreise sind für immer mehr Unternehmen existenzbedrohend. Das Ende der EEG-Umlage ist ein erster Schritt, der aber die gestiegenen Einfuhrpreise nicht allein ausgleichen kann. Deswegen braucht es dringend weitere Entlastungsmaßnahmen, wie etwa die Absenkung der Stromsteuer auf das europarechtliche Minimum, eine temporäre Absenkung der Energiesteuer und das Aussetzen des nationalen Emissionshandels.“
Weiterlesen ...20.05.2022 - Zum heutigen Entschließungsantrag des Bundesrates „Stärkung des Einsatzes von Recycling-Baustoffen“ sagt Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie: „Die BAUINDUSTRIE begrüßt die Entschließung des Bundesrates für den verstärkten Einsatz von Recycling-Baustoffen. Die aktuellen Versorgungsengpässe machen deutlich, dass es um mehr geht als um ökologische Detailfragen wie Umwelt- und Ressourcenschutz sowie Entsorgungssicherheit. Denn: Die Krise, verursacht durch die Folgen des Ukraine-Krieges, legt die engen Lieferketten und Abhängigkeiten brutal und schonungslos offen. Wir müssen uns künftig aufgrund der sich verändernden Landschaft Gedanken darüber machen, welche Rohstoffstrategie wir sowohl in Deutschland als auch in Europa verfolgen wollen. Die Frage ist: Wo können wir Abhängigkeiten reduzieren, die heute bestehen und uns jetzt in diese Lage gebracht haben. Dazu gehört auch das Thema, wie wir Baustoffkreisläufe anders schließen können, zum Beispiel über Recycling.
20.05.2022– Regionale Ausbildungskampagne beantwortet Fragen - Antonella Menrath gehört zu den wenigen Frauen, die eine Ausbildung im Bereich Sanitär-Heizung-Klima machen. - Handwerk hat viele Facetten. Und trotzdem hat es sich bei vielen als rau, schmutzig und laut eingeprägt. Wir sehen Schweißbrenner, Bohrmaschine, Kreissäge – und Männer, die damit hantieren. Doch das alleine ist Handwerk nicht. Es ist vieles mehr. Und es hat auch Frauen zu bieten. Mitunter in gerade den Berufen, die immer noch als Männerdomäne gelten. Antonella Menrath ist ein Beispiel. Sie ist Ausbildungsbotschafterin der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald und eine der weiblichen Auszubildenden, die sich an der Bildungsakademie in Wohlgelegen unter vielen Jungs behauptet. Um es genau zu nehmen: Sie ist die einzige Frau in ihrer Klasse. Doch das ist kein Problem für sie. Mittlerweile steckt sie im zweiten Lehrjahr ihrer Ausbildung im Bereich Sanitär-Heizung-Klima und geht mit all dem „schweren“ Gerät, das es zur Arbeit braucht, genauso selbstverständlich um wie das die männlichen Azubis tun. Sie liebt was sie tut und spricht so überzeugt davon, dass man den Umgang mit Schweißbrenner und Zange gleich selbst ausprobieren möchte. Der Weg ins Handwerk und noch dazu in einen „typischen“ Männerberuf ist für sie kein Zufall. Er war wohl überlegt und Ergebnis einer bewussten Entscheidung, die Antonella Menrath bis heute kein bisschen bereut.
20. Mai 2022 – Der Ausbildungsgipfel des Bäckerhandwerks findet in Weinheim statt. Ziel ist es, die duale Ausbildung im Bäckerhandwerk zu fördern und Strategien für die Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung zu entwickeln. / Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. - Die duale Ausbildung im Bäckerhandwerk und in zahlreichen anderen Branchen steckt in der Krise, die Nachfrage befindet sich auf einem Tiefststand. Mit seiner Kampagne „Back dir deiner Zukunft“ wirkt der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks bereits seit über zehn Jahren dagegen. Unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung ruft die Bundesakademie Weinheim in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband nun den ersten Ausbildungsgipfel des Bäckerhandwerks am 25. / 26. Juni in Weinheim aus.im Dialog mit Ausbildern, Azubis, Berufsschulkräften und relevanten Akteuren der Berufsausbildung wird der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. zusammen mit der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk e.V. Strategien zur Zukunft der Ausbildung im Bäckerhandwerk erarbeiten, um dem sich weiter zuspitzenden Fachkräftemangel entgegenzutreten. Mit dem ersten Ausbildungsgipfel am 25. / 26. Juni in Weinheim soll die Nachwuchsgewinnung im Bäckerhandwerk gestärkt und die duale Ausbildung qualitativ gefördert werden. „Die fehlenden Auszubildenden von heute werden morgen unweigerlich zu weiteren fehlenden Fachkräften führen“, warnt Michael Wippler, Präsident des Zentralverbands.
News aus IHK's, Handwerks-, Architekten- und Ingenieurkammern und Verbänden - handwerkernachrichten seit 20 Jahren online!
![]() |
Werben für das Handwerk -
|
![]() |
Das hn-Lesergeschenk Motivkalender 2022 ...als A3 Wandkalender und als Jahresplaner. z.Bsp. Kalender mit alten Zunftmotiven. Sie erhalten diese Bildkalender auch für Ihren Computer oder Laptop, bzw. Tablett als Bildschirmschoner-Kalender mit Tagesanzeige, der sich Monat für Monat übers Jahr ( oder auch länger , wenn Sie es möchten ) aufblättert. Kalender-Download kostenlos! |
Ausschreibungen aktuell - hier - Neu !!! Materialbörse - machen Sie aus totem Kapital frei verfügbare Liquidität. Im Lager befindliches Material samt Bild und Beschreibung hier im Marktplatz kostenlos online stellen und anbieten- keine Anzeigenkosten - keine Provision. Nur für Mitglieder - Mitgliedschaft kostenlos. Newletter der Woche - der aktuelle Newsletter für Unternehmer aus Handwerk und Gewerbe >>>> hier online lesen |
Webseite kostenlos für Handwerks- und Gewerbebetriebe. Keine Kostenfallen - keine Zeitbeschränkung. - Möchten Sie Ihren Betrieb in den handwerkernachrichten präsentieren? Wir schenken Ihnen ein kostenloses Firmen-Portrait in unserer Regio-Betriebesuche mit Bild und URL/Mailadresse! Auch Kammern und Innungen erhalten hier ebenfalls eine kostenlose Webpräsentation. Präsentation auch im Startseitenticker! - Sehr Gute Ergänzung Zur Firmenwebseite. Besser gefunden werden. Kostenlos. Neukunden gewinnen. Vorteile: Hohe Auffindbarkeit Im Internet. Bereits über 100.000 eingetragene Mitglieder! - In Suchmaschinen ganz vorn.
Keine Kosten - keine Gebühren! Nur als Benutzer registrieren! ( Blaue Kopfleiste oben rechts am Anfang der Webseite! ) >>>>>> Mehr Info hier!
______________________________________________________________________________________________________________________________________
Anzeige