News Termine Ausschreibungen Marktplatz Arbeitspause Recht

Handwerk und IHK Gewerbe News. Über 100 Tsd. Betriebe präsentieren sich hier.

 

 
 

Arbeitspause

Hier finden Handwerker gute Tipps für die Freizeit und Ferien. Nette Unterhaltung und Entspannung in der Arbeitspause!

Machen Sie mal eine Kaffeepause! Handwerker brauchen ihre Freizeit. Lifestyle -Themen wie Freizeit, Familie, Gesundheit, Hobby, Rezepte zum Kochen und Backen, Reisen, Wellness, Sport, Spiel oder Computer - nur für angemeldete Mitglieder der handwerkernachrichten erreichbar!  Machen Sie mit bei Preisausschreiben von Partnern der handwerkernachrichten. -  Alles ständig aktuell. Spezialangebote und Berichte für Seniorinnen und Senioren. - Exklusiver Themenkreis: Handwerk und Golf - Reisetipps sowie Natur, Umwelt, Gartentipps - der Klimakompass für Zuhause und mehr.

Versöhnungsarbeit der katholischen Kirche in Auschwitz

Erzbischof Schick würdigt Maximilian Kolbe bei Europäischem Workshop in Auschwitz Anlässlich des 5. Europäischen Workshops zum Umgang mit der gewaltbelasteten Geschichte von Auschwitz hat der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz und Stiftungsratsvorsitzende der Maximilian-Kolbe-Stiftung, Erzbischof Dr. Ludwig Schick, Maximilian Kolbe als „Märtyrer der Versöhnung“ zwischen Deutschen und Polen gewürdigt. Der Workshop, der morgen in Oswiecim/Auschwitz endet, wird von der Maximilian-Kolbe-Stiftung durchgeführt. An ihm nehmen 35 Vertreter aus zehn west- und osteuropäischen Ländern teil, um den andauernden Wirkungen von Auschwitz sowie des Zweiten Weltkriegs nachzugehen. Die Teilnehmer kommen unter anderem aus Russland, der Ukraine, Bosnien-Herzegowina, Polen und Irland. Bereits 1963 hatten die polnischen und deutschen Bischöfe eine gemeinsame Petition an Papst Paul VI. für die Seligsprechung Kolbes gerichtet. In der Folge kam es zum Briefwechsel zwischen der Polnischen und der Deutschen Bischofskonferenz, in dem es hieß: „Wir bitten um Vergebung und gewähren Vergebung.“ Nach der Seligsprechung 1971 brachten die Bischöfe beider Länder 1982 bei einem Besuch von Papst Johannes Paul II. in Auschwitz ihre Bitte vor, Kolbe heiligzusprechen. „Damit wirkte Maximilian Kolbe in der Zeit des Kalten Krieges – geistig und spirituell – als Versöhner zwischen Deutschland und Polen“, so Erzbischof Schick. „Weil Menschen und Nationen immer wieder schuldig aneinander werden, europäisch und international, muss eine Kultur der Versöhnung aufgebaut werden.“ Maximilian Kolbe sei „Märtyrer, Zeuge, Vorbild, Inspirator und Moderator von Versöhnung in gewaltbelasteter Gegenwart“ in Auschwitz gewesen, und er sei heute Wegbegleiter für eine humane, von Versöhnung, Frieden, Gerechtigkeit und Solidarität gekennzeichneten Welt. Neben der Person von Maximilian Kolbe befassten sich die Teilnehmer des Workshops vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen in Europa, insbesondere in der Ukraine, intensiv mit den Möglichkeiten und Herausforderungen kirchlicher Versöhnungsarbeit. Erzbischof Schick hob dabei die Bedeutung der Versöhnung für das Selbstverständnis der Kirche hervor: „Es geht darum, ein glaubwürdiges und zugleich praktisch wirksames Zeugnis von der realen Perspektive der Gewaltüberwindung abzulegen. Die Kirche, die in ihrem Innersten Sakrament  - also Zeichen und Werkzeug - des Friedens ist, schöpft dabei aus dem Zeugnis der Märtyrer, wie Maximilian Kolbe, Hoffnung und Kraft. Zugleich mahnen sie, sich nicht in den Gewaltverhältnissen einzurichten und sich mit ihnen abzufinden.“ Erzbischof Schick bekräftigte gemeinsam mit Erzbischof Wiktor Skworc (Kattowitz) die Entscheidung beider Bischofskonferenzen, mittels der Maximilian-Kolbe-Stiftung die kirchliche Versöhnungsarbeit in Europa weiterzuentwickeln. Erzbischof Schick betonte in Auschwitz mit Blick auf Maximilian Kolbe: „Nie hatte jemand Zweifel, dass sein Angebot, in den Hungerbunker zu gehen, ein heroischer Akt der Nächstenliebe war und er Zeugnis für den christlichen Glauben und die Auferstehung der Toten und das ewige Leben abgelegt hat.“ Über die Maximilian-Kolbe-Stiftung: Die Maximilian-Kolbe-Stiftung wurde 2007 mit Unterstützung der Polnischen und der Deutschen Bischofskonferenz gegründet. Ziel der katholischen Stiftung ist es, Beiträge zur Stärkung der kirchlichen Versöhnungsarbeit in Europa zu leisten und sich für Opfer von Unrecht und Gewalt zu engagieren. Der heilige Maximilian Kolbe gab sein Leben stellvertretend für einen Mithäftling im Konzentrationslager Auschwitz hin und setzte damit ein Zeichen, dass Hass und Gewalt nicht das letzte Wort haben. Den Vortrag von Erzbischof Schick über Maximilian Kolbe in Auschwitz finden Sie zum Download unter www.dbk.deDeutsche Bischofskonferenz - PressestelleKaiserstraße 161 - 53113 Bonn

Religionsfreiheit ist Menschenrecht.

Papst Franziskus schaut in diesem Jahr im Großformat von über 700 Kirchen auf Deutschland herab: Drei mal fünf Meter groß und versehen mit der Überschrift „Religionsfreiheit ist Menschenrecht“ soll diese Aktion von Missio in Aachen zum einen den Einsatz des Papstes für Religionsfreiheit würdigen, zum anderen die Botschaft vermitteln, welch positive Kraft der Glaube haben kann. Johannes Seibel ist Leiter der Abteilung Kommunikation und Presse bei Missio.„Da ist zunächst das Thema Religionsfreiheit, das die Menschen bewegt, das zeigen verschiedene Untersuchungen. Die Menschen in Deutschland sind sehr sensibel für das Thema Religionsfreiheit. Es geht dabei aber nicht nur um die großen Schlagzeilen, um Irak oder Nigeria, sondern es geht auch darum, dass die Menschen in Deutschland selbst das Gefühl haben, dass sie auf Schwierigkeiten stoßen, wenn sie ihren Glauben bekennen.“ Kirchensteuer, Beschneidung und Kopftuch: Das seien alles Debatten, die auch in Deutschland die Menschen bewegen.„Wir erleben den Papst hier als jemanden, der sich sehr klar aber gleichzeitig auch differenziert äußert und das gibt Orientierung. Ich selber merke immer wieder, dass dieses Orientierung-Geben die Menschen in Deutschland anspricht. Es ist ein Thema, das jetzt nicht so sehr in innerkirchlichen Debatten verortet ist, sondern ein Thema, das existenziell berührt: Wie lebe ich meinen Glauben vor Ort?“ Da sprächen die Aussagen des Papstes als Sympathieträger auf dem Banner an der Kirche den Menschen aus dem Herzen, so Seibel.„Das Bedürfnis nach dieser positiven Kraft des Glaubens, das Bedürfnis überhaupt nach Orientierung, das ist ja da. Dass der Papst dieses Positive ausstrahlt, dass er gleichwohl feste Meinungen hat und trotzdem diskutiert und auch Positionen einnimmt und Farbe bekennt, das fasziniert die Menschen in Deutschland. Das ist das, was über das klein-klein des Alltäglichen hinaus geht und den Menschen wieder sagt, dass das, was ich glaube, wenn ich mich in der Pfarrei engagiere, wenn ich Sonntags zur Kirche gehe, wenn ich in einem Verband tätig bin: Da habe ich jemanden, der mir sagt, dass das gut ist und dass wir nicht ständig in einer Verteidigungsstellung leben müssen. Diese positive Kraft, dieses ‚ich stehe für Religionsfreiheit, das ist mein Menschenrecht‘ kristallisiert sich in diesem Banner.“Drei mal fünf Meter Papst Zur Zeit sind die Banner vergriffen. Ob Missio neue Druckaufträge vergeben wird oder, wird gerade überlegt. (rv 31.07.2014 ord)

http://de.radiovaticana.va/news/2014/07/31/drei_mal_f%C3%BCnf_meter_papst:_religionsfreiheit_ist_menschenrecht/ted-816676

Realismus und Hoffnung   - Familienpastoral auf gutem Weg.

Verschiedene pastorale Aktivitäten zum Thema Familie, und die Herausforderungen, vor denen die Familienpastoral heute steht: Das waren die Themen der beiden vergangenen Generalversammlungen vom Dienstag Nachmittag und Mittwoch Morgen (letztere wegen der Generalaudienz in Abwesenheit des Papstes). Die Herausforderungen für die Familienpastoral waren auch am Montag und Dienstag schon immer wieder benannt worden: Armut, Migration, Emigration, Gewalt in verschiedensten Formen, Christenverfolgung, moderne Lebens- und Arbeitsbedingungen, Polygamie, Sekten, Prostitution, Menschenhandel, Machismo und die Einflüsse der modernen Welt mit ihren Individualismen und Materialismen, sie wurden immer wieder vor allem aus der pastoralen Praxis heraus ausführlich behandelt, und sie bildeten das Schwergewicht der Beratungen.Synodenväter sprachen über Realismus und Hoffnung Dieser Text stammt von der Webseite http://de.radiovaticana.va/news/2014/10/08/synodenv%C3%A4ter_sprachen_%C3%BCber_familienpastoral/ted-829832des Internetauftritts von Radio Vatikan Zum ersten Mal in mehreren Beiträgen war auch das Ehenichtigkeitsverfahren der Kirche Thema; es könne keine Lösung für alle Probleme sein, aber für die Paare, die das betrifft, wäre es eine große Hilfe und für die Kirche eine Notwendigkeit, wenn diese Verfahren, die eine Ehe für ungültig erklären und so eine sakramentale Ehe möglich machen, vereinfacht und verkürzt würden. Dorthin gehört auch die Frage, wie mit der Frage der kirchlichen Rechtsprechung im Rahmen der Ökumene, vor allem mit der Orthodoxie, umgegangen wird: Verschiedene Kirchen kennen verschiedene kirchenrechtliche Regeln, das schaffe einerseits Verwirrung, andererseits Reibungen, weil Ehen und Familien verschiedener Konfessionen sozusagen dazwischen stehen.„Wir können doch gar nicht zurück“Die Synodenteilnehmer berichteten immer wieder aus ihrer eigenen Praxis, von pastoralen Initiativen in den Bistümern oder Gebieten der Bischofskonferenz. Besonders traten dabei Aktionen hervor, die nicht für, sondern von Familien getragen werden. So etwa Verbände oder Gemeinschaften von Ehepaaren, die anderen Ehepaaren helfen. Solche Initiativen gelte es zu fördern, war der Tenor.Was auch deutlich wurde bei den Beratungen, war die unterschiedliche Bewertung des modernen Freiheitsbegriffes. Sehen ihn einige als Ausdruck der Gottesebenbildlichkeit und damit als etwas Gutes, sehen ihn andere als Einfallstor für die Menschen gefährdende Ideologien. In einigen Staaten auf der Erde versuchten Regierungen, über Gesetzgebung den Begriff von „Familie“ zu ändern, das sei Ausdruck dieser Ideologien, die durch das Tor dieser falsch verstandene Freiheit einfielen. Aber wir könnten doch gar nicht zurück, hieß es von den Vertretern der ersten Linie, die Sehnsucht nach einer Vergangenheit helfe nicht weiter, die Kirche müsse die positiven Seiten schätzen und prägen lernen.Ein weiteres Thema war der scheinbare Gegensatz von Pastoral und Lehre. Im Vorfeld der Versammlung der Bischofssynode war immer wieder gesagt worden, man wolle die Lehre nicht verändern, sondern pastoral sein. Dazu hieß es, dass die Lehre Ausdruck des Willens und Auftrages Jesu sei, nichts was die Kirche sich erschaffen habe. Ein weiterer Kommentar betonte, die Lehre müsse sich entwickeln.Eine ganze Reihe weiterer Themen möchte ich an dieser Stelle nur anreißen, um die Bandbreite dessen anzudeuten, was genannt wurde: Die Frage der Verbindung der Glaubensschwäche der Moderne und der Abnahme stabiler Ehen; Familie als Hauskirche; die Lehre Jesu über die Familie; geschiedene Wiederverheiratete; die Evangelisierung und immer und immer wieder die Ehevorbereitung.Wenig Idealisierung, große BandbreiteDie Synodenteilnehmer zeigen einen großen Realismus, wenn es um das Thema Ehe und Familie geht, da ist wenig Idealisierung. Gleichzeitig hört man viel Positives, viel Hoffnung, um es geistlich auszudrücken. Realismus und Hoffnung, mit diesen beiden Worten lassen sich die Beratungen an diesen beiden Tagen gut charakterisieren.Die Stimmung ist ruhig und ohne Druck - sicherlich auch ein Ergebnis der Entscheidung, nicht eine, sondern zwei Synoden samt einem Jahr Zwischenzeit zu haben, darüber zu sprechen. So nehmen sich die Teilnehmer Zeit, Erfahrungen zu sammeln, aus ihren Kirchen zu berichten, zu reflektieren und zu sprechen. Noch greift die Dynamik einer Beratung in Gruppen nicht, aber das wird sicherlich in der kommenden Woche in den Kleingruppen kommen. Bisher zeigt sich die große Breite der Erfahrungen und Reflexionen zum Thema Pastoral und Familie.Aus der Synodenaula Pater Bernd Hagenkord für Radio Vatikan.(rv 08.10.2014 ord) http://de.radiovaticana.va/news/2014/10/08/synodenv%C3%A4ter_sprachen_%C3%BCber_familienpastoral/ted-829832

Rom Wallfahrt - Glaubensfreude und Glaubenszuversicht mit dem Papst

In den Straßen Roms ist es nicht zu übersehen: Die Innenstadt und die Kirchen sind fest in deutschsprachiger Hand. Messdiener aus Deutschland und Österreich strömen umher, besichtigen, singen, beten. Ausnahmsweise für diesen Sommer spielt auch das Wetter mit und so bilden die 50.000 eine fröhliche junge Mehrheit in der Stadt. Die Italiener mögen es, die übrigen Touristen sind etwas verunsichert, aber so viel Engagement und Freude kann man sich gar nicht entziehen. Eva ist dreizehn Jahre alt und kommt aus München, sie erzählt etwas von diesem Engagement „Für mich heißt es Ministrantin zu ein, ein Teil vom Ganzen zu sein, ein Teil vom Großen. An dem allen mitwirken zu können. Ich erwarte mir, dass ich noch mehr merke und spüre, wie groß diese Gemeinschaft ist, wie viele da mitwirken. Diese Pilgerreise bedeutet für mich, die Gemeinschaft zu stärken, noch mehr zu merken, was Christentum heißt.“ Leonie kommt aus dem Bistum Dresden Meißen und erzählt von den Vorbereitungen und von dem Besuchsprogramm seit Freitag, kirchlich-touristisch. „Wir haben sehr viele Kirchen besichtet, haben Andachten gehalten und auch selbst mit vorbereitet. Gestern gab es auch schon einen Gottesdienst für uns. Bei uns geht es leider Mittwoch schon wieder zurück mit Zwischenstopp in Arezzo, unserem Partnerbistum.“ Benedikt stammt wie Eva aus München und Freising, er ist einer der Messdiener, die beim Treffen mit dem Papst Franziskus Fragen stellen dürfen. „Die Audienz mit dem Papst wird das Highlight der Woche, ich glaube, dass das für uns alle der Höhepunkt der ganzen Wallfahrt wird.“ Die Fragen selber sind vorausgesucht, erklärt Alexander Bothe, er ist in der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Bischofskonferenz zuständig für Ministranten. Und er hatte die Aufgabe, die Begegnung mit dem Papst vorzubereiten, berichtet er bei einer Pressekonferenz. „Das ist eine der schrecklichsten Aufgaben dieser Wallfahrt. Der Andrang war natürlich sehr groß, als klar war, dass wir anbieten durften, dass es dieses Gespräch [mit dem Papst] gibt. Wir haben dann den Bistümern ermöglicht, jeweils einen Vorschlag zu machen und innerhalb dieser Vorschläge haben wir dann versucht, nach besten und gerechten Möglichkeiten eine – am Ende durch den Zufall bestimmte – Lösung zu finden. Es gibt natürlich viele Ministranten, die jetzt mitfiebern, die auch gerne da gewesen wären. Bei den Fragen haben wir ein ähnliches Vorgehen gewählt, wir haben bewusst nachgefragt, was die Messdiener bewegt und was sie vom Papst mal wissen wollen und fragen wollen. Das haben wir versucht, quer durch die Altersschichten zu sammeln. Da sind die unterschiedlichsten Lebensfragen, von der Wallfahrt bis zum Motto eingegangen, wir haben das gesichtet und haben das versucht zu verdichten. Und dann haben wir mit dem Vatikan eine Abstimmung gesucht und freuen uns nun auf die Überraschung, was Teil des Gesprächs sein wird.“ Vier Ministranten werden also die Gelegenheit haben, Fragen zu stellen, auch wenn es nicht die eigenen sein werden, sie sind die Repräsentanten für die 50.000 Messdiener auf dem Petersplatz. Papst Franziskus wird dann – übersetzt auf Italienisch – antworten. „Sie tragen die Fragen und Anliegen vor, die von den unterschiedlichsten Ministranten eingegangen sind und die wirklich der Schwerpunkt von dem allen sind. Ich bin sehr zuversichtlich, dass sich alle Ministranten darin wieder finden können. Aber in der Tat ist es so, dass wir versucht haben, die Anliegen zu verdichten.“ Vor dem Gespräch wird gemeinsam die Vesper gebetet. Das neu, bislang waren die Ministranten bei der Wallfahrt Teil der Gruppe der Generalaudienz am Mittwoch. Das hat man geändert, man wollte dem Papst als eigene Gruppe begegnen und auch gemeinsam mit ihm beten. „Es fängt damit an, dass viele Gruppen einen Pilgerweg zurück legen wollen, um dann dem Papst zu begegnen“, erklärt Bothe. „Zum Beispiel die Apostelgräber zu besuchen. So hat sich herauskristallisiert, dass es dieses Mal sinnvoll sein könnte, in den Nachmittag oder den Abend zu gehen. Das zweite Anliegen war es, gemeinsam mit dem Papst zu beten und sich gemeinsam auf den Weg zu machen. Die Vesper wird eine besondere sein, nämlich die, die der Basilika Santa Maria Maggiore gewidmet ist, und diese Kirche ist dem Papst ja besonders nahe. Es ist die Kirche, in der er nach seiner Wahl als erstes gebetet hat und für sich einige Momente der Stille gesucht hat. Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir das den Jugendlichen tatsächlich auch so in den Vorbereitungen nahe gebracht haben, dass wir das miteinander teilen können. Ich glaube, dass es durchaus ein Herz bei den Jugendlichen gibt für das Beten der Psalmen, für das Nachvollziehen der Gesänge und natürlich auch für den Blick im Magnifikat auf das, was Maria in der Glaubensfreude und im Glaubensvertrauen gestärkt hat.“ Diese Glaubensfreude und dieses Glaubensvertrauen mit Maria sei ihnen die Einladung zum Stundengebet wert gewesen. Die Begegnung mit Papst Franziskus an diesem Dienstagabend überträgt Radio Vatikan ab 18 Uhr live. (rv)

(rv 05.08.2014 ord) Folgende Vertreter der Ministranten werden in der Audienz mit dem Papst sprechen: ·        Leonie Jaster (15 Jahre), Bistum Dresden-Meißen ·        Sarah Tammen (20 Jahre), Bistum Münster ·        Benedikt Hohl (15 Jahre), Erzbistum München und Freising ·        Gabriel Holik (23 Jahre), Bistum Rottenburg-Stuttgart. PredigtSeiner Heiligkeit Papst Franziskusin der Vesper während der Papstaudienz zur bundesweiten Ministranten-Wallfahrt nach Rom am 5. August 2014 auf dem PetersplatzDas Wort des heiligen Paulus aus dem Galaterbrief, das wir eben gehört haben, lässt uns aufhorchen. Die Zeit ist reif, sagt Paulus. Jetzt macht Gott Ernst. Was Gott den Menschen schon immer mit den Worten der Propheten sagen will, das macht er nun an einem schlagenden Beispiel deutlich. Gott macht uns klar, dass er der gute Vater ist. Und wie macht er das? Dadurch, dass er seinen Sohn Mensch werden lässt. An diesem konkreten Menschen Jesus können wir kapieren, was Gott eigentlich meint. Er will Menschen, die frei sind, weil sie sich als Kinder eines guten Vaters immer geborgen wissen.Um dies zu verwirklichen, braucht Gott nur einen Menschen. Er braucht eine Frau, eine Mutter, die seinen Sohn als Mensch zur Welt bringt. Das ist die Jungfrau Maria, die wir mit dieser Vesper heute Abend ehren. Sie war ganz frei. In ihrer Freiheit hat sie Ja gesagt. Sie hat für immer das Gute getan. So hat sie Gott und den Menschen gedient. Halten wir uns ihr Beispiel vor Augen, wenn wir wissen wollen, was Gott von uns als seinen Kindern eigentlich erwartet. Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Bischofskonferenz http://de.radiovaticana.va/news/2014/08/05/messdiener_in_rom:_glaubensfreude_und_glaubenszuversicht_mit_dem_papst/ted-817554

Religiöse Minderheiten besser schützen

Erzbischof Schick begrüßt Vorschlag zur Benennung eines Beauftragten für Religionsfreiheit in der EU-Kommission Der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Ludwig Schick (Bamberg), begrüßt den jüngst vom Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, eingebrachten Vorschlag, einen Beauftragten für Religionsfreiheit in der neuen EU-Kommission zu benennen. „Gegenwärtig werden wir in Ländern wie Syrien oder dem Irak Zeuge, wie massiv bestimmte Religionsgruppen bedroht sind. Besonders Christen sind hiervon betroffen“, so Erzbischof Schick. „Daher unterstütze ich das Anliegen, die Religionsfreiheit auf der Ebene der EU-Kommission stärker in den Vordergrund zu rücken und auch personell zu verankern.“ Der Bamberger Erzbischof zeigt sich besorgt angesichts der zunehmenden Einschränkung und Gefährdung der Religionsfreiheit: „Mit großer Sorge beobachte ich, dass weltweit das Menschenrecht auf Religionsfreiheit mehr und mehr unter Druck gerät. Religiöse Minderheiten sind vielfach existentiell bedroht – im Irak wird uns dies aktuell in aller Deutlichkeit vor Augen geführt. Dieser Entwicklung muss entschieden entgegengetreten werden. Es muss mehr für den Schutz religiöser Minderheiten getan werden!“ „Ein EU-Beauftragter für Religionsfreiheit“, so Erzbischof Schick weiter, „wäre ein wichtiges Zeichen für mehr religiöse Toleranz. Insbesondere sollte er sein Augenmerk auf die schwerwiegenden Verletzungen des Rechts auf Religionsfreiheit im Nahen und Mittleren Osten, aber auch in Teilen Asiens und Afrikas legen. Es darf nicht so bleiben, dass vielen Menschen in Europa diese Missstände unbekannt oder – noch schlimmer – scheinbar gleichgültig sind.“ Den Vorschlag, einen Beauftragten für Religionsfreiheit auf europäischer Ebene zu benennen, hat die CDU/CSU-Bundestagsfraktion gemeinsam mit der Fraktion ihrer österreichischen Schwesterpartei, dem ÖVP-Parlamentsklub, eingebracht. Die beiden Fraktionen wollen damit auf die zunehmende Bedrohung des Friedens in der Welt durch Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Religionsgruppen reagieren. Beim Schutz des Menschenrechts auf Religionsfreiheit solle die EU-Kommission, so das Anliegen der beiden Fraktionen, eine stärkere Vorreiterrolle einnehmen. Deutsche Bischofskonferenz Kaiserstraße 161 53113 Bonn


Hier finden Sie Informationen und Anregungen für die Zeit nach der Arbeit. Reisetipps, Rezepte für Feste und Partys, alles rund ums Hobby und vieles mehr.

Besinnung und Gebet - Innere Ruhe und Einkehr - Spiritualität und Glaube im Leben und Beruf. Lesen Sie hier Berichte und Nachrichten rund um den Themenkreis Handwerk und Kirche.
Für jeden Tag erhalten Sie hier das Tagesevangelium und Tageslesung sowie den Tagessegen -  und Morgen-und Abendgebete in einer kurzen Audio- - bzw. Videobotschaft.
 

Handwerk und Sport - von Fussball bis Formel1,  von A wie Automobilsport bis Z wie Zumba, dem neuen Tanz- und Fitnessprogramm. Berichte, Tipps, Termine.

 Handwerksthemen im Fernsehen und Radio - Hinweise, Sender,  Inhalte und Termine.

Der Handwerkscomic der Woche. Lachen Sie mit - Promis in den Mund geschoben - Bilder aus Politik und Zeitgeschehen, die zum Schmunzeln anregen.

Jetzt ist Kaffeepause! Lifestyle -  Themen für Handwerker, wie Freizeit und Entspannung, Familie, Gesundheit, Hobby, Rezepte zum Kochen und Backen, Reisen international, Wellness, Sport, Spiel, u.v.m.- ständig aktuell. Spezialangebote und Berichte für Senioren im Senioren-Meister-Markt - Exclusiver Themenkreis: Handwerk und Golf - Reisetipps und mehr. Inhalte nur für registrierte Mitglieder zugänglich.

Tipps vom Handwerk für Haus und Wohnen und Arbeit.

Der Meister rät ! - Tipps vom Fachmann zu Themen rund ums Haus, Kfz, Werkzeug, Fahrrad, Freizeit, Urlaub und Reisen, etc.  Hier finden Sie Rat und Tipps von Handwerksmeistern, Fachverbänden des Handwerks und öffentlichen Organisationen. Themen sind u.a. Sanierung, Energie, Bauen, Komfort, Finanzierung und Förderung, Verkehrswesen, Auto und Motorrad, Freizeit, Urlaub

Das Kostenlos - Board - für Gratis Warenproben, Testprodukte, Verlosungen, Gewinnspiele Das Kostenlos - Board - Bekannte Firmen stellen Gratis Warenproben, Testprodukte, etc. zur Verfügung. Dazu Verlosungen, Gewinnspiele! Machen Sie mit - es kostet nichts.

Computer,TV & Multimedia Club im handwerkermarkt. Erleben Sie "Virtuelles" Handwerk mit Tipps, News, Hilfen, Berichte und Links. Hier finden Sie Berichte zu software und hardware, Problemlösungen und Kauftipps. Ferner erhalten Sie hier Informationen zum Thema "mobil telefonieren" und Nachweise zu Fernsehsendern und aktuellen TV-Programmen.

Oldie but Goldie - Tipps für Senioren

Nach dem Arbeitsleben eröffenen sich für viele Senioren aus dem Handwerk neue Horizonte. Reisen, neue Länder entdecken, einem lang ersehnten Hobby nachgehen,
wieder mit Sport beginnen oder sich der Verwaltung hart erarbeiteter Finanzmittel widmen. Hier finden Sie Tipps und Anregungen, interessante Berichterstattung und Links zu
entsprechenden Seiten im Internet.

Kalender zum Download und Selbermachen

Kalender vom Kalendermeister: Hier finden Sie Jahreskalender, Jahresplaner, Monatsplaner, Urlaubsplaner, Geburtstagsplaner und andere Kalender mit verschiedenen Bildmotiven zum Download und Kaufen. Dazu viele Bildmotive für Kalender zum Selbermachen. Zur Rubrik

 

Werden Sie Webmaster!

Wir prämieren gute Seiten! Ist Ihre Seite profimäßig, was Technik und Ausführung betrifft ? Machen Sie den "hm-Profisiegel" Test für Ihre Webseiten. Dies ist ein kostenfreier Service für alle handwerkernachrichten Mitglieder.

Ihre Webseiten werden mit einem Spezialprogramm auf Technik und Ausführung geprüft. Sie erhalten ein ausführliches Prüfprotokoll, anhand dessen Sie mögliche Fehler sofort beheben können. Dazu erhalten Sie das "hm-Profisiegel" als Datei, damit Sie es auf Ihrer Webseite oder Drucksache veröffentlichen können.

Verbrauchermessen, Heimwerkermessen, Baumessen, Garten- und Landschaftsbaumessen, Tag der Offenen Tür und Beratungstermine bei Kammern, Innungen und Handwerksbetrieben, Volksfeste, Brauchtumsfeste, Ausstellungen

Jens Dagné schreibt in dieser Kolumne zu den Themen Golf und Reisen.
Er arbeitet als Journalist (Lifestyle - Communication - Travel - Golf ) dazu weitere Infos: www.presse-dagne.de

Ist President  Education for Life; worldwide Intercoiffure Mondial Paris ) www.education-for-life.com )
und auch Präsident der deutschen Charity-Vereinigung: Intercoiffure Deutschland – Charity e.V.
Als Präsident vom „Charity Golf-Club „Play for Life“  schafft er die Möglichkeit günstig zu golfen und gleichzeitig damit Gutes zu tun. Der Heimat-Golfplatz ist in Krogaspe.  Infos und Golfmitgliedschaft:  www.charity-golfclub.de

In den handwerkernachrichten lesen Sie täglich neue Nachrichten aus der Wirtschaft, wir berichten aktuell aus den Kammern von Handwerk, Handel, Architekten und Ingenieuren und wir informieren über Themen wie Aus - und Weiterbildung, Fach-Veranstaltungen und Messen.
Ihre Treue als Leser der handwerkernachrichten wollen wir gern belohnen und geben Ihnen daher die Möglichkeit, an Verlosungen von großen und kleinen attraktiven Preisen teilzunehmen. Insbesondere Partner der handwerkernachrichten und Partner aus der Wirtschaft stellen diese Gewinne für Sie zur Verfügung. Teilnehmen können alle Personen über 18 Jahre, die sich in den handwerkernachrichten als Mitglied anmelden oder bereits Mitglied sind und den handwerkernachrichten-Newsletter empfangen. - Bei den Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

Alle reden übers Klima und die Umwelt - der Weltuntergang wir prophezeit. Politiker und Umweltorganisationen reden und streiten miteinander, was, wann und wie die Welt zu retten sei, und ausser vielen Worte und Absichtserklärungen kommt wenig Signifikantes dabei heraus. Selbstdarsteller, Dummköpfe und Despoten machen die Welt zu Ihrem Jahrmarkt der Eitelkeiten und ihrer Macht - und Raffgier.
Wer daran nicht verzweifeln möchte, muss selbst handeln und kann damit auch im Kleinen in seinem Umfeld beginnen. Hier gebe ich Ihnen Tipps für den Alltag. handwerkernachrichten für  Natur, Umwelt, Gartentipps - Ihr Klimakompass für Zuhause.

 
 
 
feed-image RSS


NEUE WEBSEITE für Handwerker und Gewerbebetriebe - hier kostenlos erstellen - mit Bild und Text und Link!

Webseite kostenlos für Handwerks- und Gewerbebetriebe. Keine Kostenfallen - keine Zeitbeschränkung. - Möchten Sie Ihren Betrieb in den handwerkernachrichten präsentieren? Wir schenken Ihnen ein kostenloses Firmen-Portrait in unserer Regio-Betriebesuche ! Auch Kammern und Innungen erhalten hier ebenfalls eine kostenlose Webpräsentation.
Keine Kosten - keine Gebühren! Nur als Benutzer registrieren! 
  ( Blaue Kopfleiste oben rechts am Anfang der Webseite! ) >>>>>> Mehr Info hier!

>>   Bereits in der Betriebesuche eingetragen?  Wollen Sie Ihre WEBSEITE jetzt bearbeiten?  - hier einloggen   -   <<

       ______________________________________________________________________________________________________________________________________