News Termine Ausschreibungen Marktplatz Arbeitspause Recht

Handwerk und IHK Gewerbe News. Über 100 Tsd. Betriebe präsentieren sich hier.

 

Nachrichten - News

Aktuelle News - Nachrichten aus Handwerk, Gewerbe, Industrie und Handel.


„Ausbildung bleibt auch in der Pandemie ganz oben auf der Agenda“ - ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer äußert sich gegenüber Andreas Hoenig von der Deutschen Presse-Agentur zur aktuellen Lage auf dem Ausbildungsmarkt im Handwerk in Zeiten von Corona. „Wenn jetzt alle Akteure in der beruflichen Bildung noch einen echten Endspurt hinlegen, kann es gelingen, dass 2020 kein verlorener Corona-Ausbildungsjahrgang wird. Dank der beispiellosen Aufholjagd der vergangenen Monate haben wir es bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen geschafft, die im Frühsommer noch gewaltige Lücke im Vergleich zum Vorjahr deutlich zu verkleinern. Von Januar bis Mai 2020 hatten wir im Handwerk einen Rückgang der neuen Ausbildungsverträge um 18 Prozent. Ende Oktober lag das Minus bei „nur“ noch 7,3 Prozent.


Industrie und Handel HWK Dortmund und IHK zu Dortmund appellieren an Jugendliche - Fast 400 freie Lehrstellen gibt es derzeit noch im Bezirk der Handwerkskammer (HWK) Dortmund, rund 100 im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund – dabei ist das neue Ausbildungsjahr schon ein paar Wochen alt. Ob in den Kreisen Soest und Unna, in Hamm, Herne, Bochum, Hagen oder Dortmund: In unterschiedlichsten Berufen wird weiterhin nach jungen Menschen gesucht, die eine qualifizierte Ausbildung absolvieren möchten. Besonders viele offene Ausbildungsplätze im Handwerk gibt es in den Berufen Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Dachdecker/in, Metallbauer/in oder Maler/in und Lackierer/in. Bei der IHK sind noch viele freie Lehrstellen in IT-Berufen, als Kaufleute für Versicherung und Finanzen sowie Kaufleute für Büromanagement gemeldet.


„Eine solche Situation haben wir noch nicht erlebt. Die Corona- Pandemie mit all ihren Auswirkungen hat leider sehr großen Einfluss auf die Zahl der abgeschlossenen Lehrverträge“, sagt Tobias Schmidt, HWK-Abteilungsleiter Ausbildungsberatung und Lehrstellenvermittlung. Im gesamten Bezirk der HWK Dortmund wurden zum Stichtag 30. September 2020 insgesamt 3.482 neu abgeschlossene Lehrverträge verzeichnet. Das entspricht, im Vergleich zum Vorjahr, einem Minus von 468 / 11,8 Prozent. „Das ist ein Ergebnis, mit dem wir absolut nicht zufrieden sein können. Umso mehr, als es in den vergangenen drei Jahren ein zwar langsames, aber stetigSchmidt betont, dass eine Ausbildung auch jetzt noch begonnen werden könne. „Wer will, kann durchstarten. Ein Blick in unsere Lehrstellenbörse lohnt sich.“ Er rät Jugendlichen und deren Eltern, Kontakt zu den HWK- Lehrstellenvermittlern aufzunehmen und sich beim Finden des Wunschberufs helfen zu lassen. „Außerdem kann ich jedem nur ans Herz legen, auch eigenständig auf die Wunschbetriebe zuzugehen.“

In der Lehrstellenbörse der IHK sind noch gut 100 freie Ausbildungsplätze für 2020 eingetragen. „Wer jetzt erst mit einer Ausbildung beginnt, hat nichts verloren“, so Vohwinkel. Der verpasste Stoff könne mithilfe der Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen aufgeholt werden. „Außerdem bieten wir gemeinsam mit der HWK noch bis zum 13. Oktober das virtuelle Azubi-Speed-Dating an. Ausbildungsinteressierte können sich hier über aktuelle Angebote oder für das kommende Jahr informieren.“ es Wachstum bei den Vertragsabschlüssen gegeben hat.“
Ähnlich sieht es auch im Bereich der IHK zu Dortmund aus. Zum 30. September 2020 wurden 4.149 neue Ausbildungsverträge registriert. Ein Minus von 14,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Aufholjagd hat aber begonnen: So wurden im September 9,1 Prozent mehr Verträge registriert als im Vorjahresmonat. „Wir gehen davon aus, dass bis in den Winter noch viele Ausbildungsverträge geschlossen werden. Die Chancen auf einen ‚Last Minute‘-Ausbildungsplatz stehen besser als im Vorjahr“, sagt Dirk Vohwinkel, Leiter der IHK-Ausbildungsberatung.

IHK zu Dortmund
Dirk Vohwinkel
Tel.:      0231 5417-282
E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.ihk-lehrstellenboerse.de

HWK Dortmund
Ausbildungsberatung/Lehrstellenvermittlung
Tel.:      0231 5493-333 (Kontakt auch per WhatsApp möglich) E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.hwk-do.de/lehrstellenbörse


Handwerkskammer Dortmund
Ardeystraße 93
44139 Dortmund


 


02.10.2020. Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. wirbt dafür, die Chancen der beruflichen Weiterbildung zu nutzen: „Das Weiterbildungsengagement der bayerischen Arbeitgeber ist seit Jahren sehr hoch. Die staatlichen Zuschüsse, die zum 01. Oktober 2020 nochmal erhöht wurden, unterstützen die Firmen dabei, trotz der aktuellen Rezession weiter in die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter zu investieren“, sagt vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt. „Mit der Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung unterstützen wir den Transformationsprozess im Freistaat. Und der Schlüssel der Zukunft ist die Qualifizierung. Mit den höheren Zuschüssen reduzieren wir die finanzielle Belastung für Firmen und Beschäftigte und schaffen Freiräume für mehr Weiterbildung. Wir freuen uns, dass wir Unternehmen damit noch stärker unterstützen können. Gerade für Branchen in der Transformation ist es wichtig, dass sie sich für die Zukunft wappnen. Dazu gehören qualifizierte Mitarbeiter für möglicherweise neue Aufgaben. Wichtig ist, dass wir gemeinsam mit unseren Arbeitsmarktpartnern entscheiden, welche Qualifizierungen für die Beschäftigten im Betrieb sinnvoll sind“, ergänzt Ralf Holtzwart, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit.

 


Einheitliche Fortbildung beim Breitbandausbau - Gaben in Köln den Startschuss für den Gremienverbund Breitband (v. l. n. r.): M.Sc. Wirt.-Ing. Daniel Erdmann, Referent Technik und Wirtschaft beim ZVEH; Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt. Ing. Dieter Hesselmann, Hauptgeschäftsführer rbv e.V.; RA Ingolf Jakobi, Hauptgeschäftsführer des ZVEH; Dipl.-Ing. Thomas Sentko, Normungsmanager, Referent Breitband, VDE/DKE; Dipl.-Ing. Mario Jahn, Geschäftsführer rbv GmbH (Bildungs- und Servicedienstleister rbv). - Mit der Gründung der Initiative „Gremienverbund Breitband“ wollen rbv, VDE DKE und ZVEH das Schulungsangebot im Bereich Breitband vereinheitlichen und die Qualifizierung dringend benötigter Fachkräfte vorantreiben. Gemeinsam erarbeitete, bundesweit einheitliche, Standards sollen für mehr Transparenz im Bildungsbereich sorgen und dem Gigabitausbau in Deutschland neue Impulse geben.


IHK zieht Zehn-Jahres-Bilanz - „Dieses Projekt ist ein Erfolgsmodell. Durch AnschlussDirekt konnten zahlreiche saarländische Jugendliche mit Hauptschulabschluss die vielfältigen Chancen und hervorragenden Berufsperspektiven einer dualen Ausbildung für sich nutzen. Davon profitieren nicht nur diese jungen Menschen selbst, die es ansonsten sehr schwer haben, im Arbeitsmarkt Fuß zu fassen  – das Projekt leistet vielmehr auch einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses in unserem Land“ – mit diesen Worten zog IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen jetzt Bilanz des Projektes AnschlussDirekt, das vor 10 Jahren im Saarland aus der Taufe gehoben wurde. -  Das Team von AnschlussDirekt hat sich im Rahmen der bisherigen Projektlaufzeit um rund 5.000 Jugendliche gekümmert. In individuellen Einzelcoachings beraten die Projektmitarbeiter Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 insbesondere zu Fragen der Berufsorientierung, der Berufswahl sowie zu Bewerbungs- und Ausbildungsverfahren. Dies mit dem Ziel,  möglichst viele von ihnen nach ihrem Abschluss direkt in eine duale Ausbildung zu vermitteln. Das Team unterstützt dabei auch bei der Ausbildungsplatzsuche und leistet eine Nachbetreuung im ersten Ausbildungsjahr. Die Bilanz kann sich sehen lassen: So liegen die Vermittlungsquoten zwischen 60 und 70 Prozent.

Nachrichten, Tipps und Hinweise für Handwerk, Handel und Gewerbe

Nachrichten für den Handwerker aus Berufswelt, Wirtschaft und Politik. Tipps und Hinweise zu neuen Gesetzen und Arbeitsvorschriften. Täglich aktuell.

Lesen Sie hier, was täglich in Wirtschaft und Politik passiert und Handwerk und Gewerbe interessiert. Nachrichten aus der Bundespolitik, aus Landesparlamenten oder Kommunen und Themen und Berichte aus der Wirschaft. Dazu Verbandsnachrichten, News der Gewerkschaften und aus den Sozialen Bereichen.

Lesen Sie hier Kommentare und Meinungen zu aktuellen Themen des Tages aus Handwerk, Wirtschaft, Politik, Sport und Gesellschaft.

Handwerker des Monats - sehen und lesen Sie die Erfolgsgeschichten von Meistern, Gessellen und Azubis, die in Ihren Gewerken Bestleistungen aufgestellt haben. Bundes- und Landessieger, Europa- und Weltmeister in Ihren Gewerken.

Aktuelle Berichte und Informationen zu Themen " Gesundheit im Beruf " - " Gesundheitsvorsorge in Betrieben " - " Berufskrankheiten und Tipps zur Prävention und Heilung. "

Brennpunkt Coronavirus - tagesaktuelle Meldungen vom Bundesministerium für Gesundheit und vom  Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

 

Artikel, Themen, Tipps für den Betrieb und Betriebsinhaber rund um Finanzen, Steuern und Recht. Was der Handwerksmeister wissen muss, wenn es um Vertragsrecht, Leistung und Gewährleistung geht, erfahren Leser hier. Wenn Sie einen Anwalt oder einen Steuerberater suchen - klicken Sie hier


Hier finden Sie Entscheidungen von Gerichten zu neuen und älteren Verfahren aus dem Bereich Arbeitsrecht, Zivilrecht und Strafrecht. 

Alles zum Thema Ausbildung, Fort-und Weiterbildung. Hinweise und Termine zu Meisterkursen. Neue Jobs, Arbeitsangebote und Stellenausschreibungen.

Das Kommunikations-Netzwerk des Handwerks in den handwerkernachrichten.
Handwerker und Ausführende gewerblicher Berufe können hier miteinander Austausch zu beruflichen Themen nehmen. Vorraussetung ist, das Sie auf dieser Webseite registriert sind ( kostenlos) und sich zum Austauch einloggen. Dann können Sie in diese Rubrik Ihre Beiträge posten.

Handwerk worldwide - news for Craftsmen, small business and more. - Here you can read about themes, that will interest "handwerker" and craftsmen all over the world. Work, mashines, materials, cost, seminars, new methods and procedures and many other points of interest. Read also the german version of handwerkernachrichten.com

Meisterfunk - Nachrichten zum Hören. Statements, Ansprachen und Interviews.

Hier finden Sie Hinweise und Angaben zu Tagungscentren, Schulungscentren oder Unterkunftsnachweise von Handwerkskammern, Architekten- und Ingenieurskammern, Berufsverbänden, Kirchen oder öffentlichen Anbietern.

Hier finden Sie Veranstaltungen zu den Themen " Lehre, Ausbildung, Studium " - Informationen für Schüler, Studenten und Lehrer. Aussender sind u.a. Handwerkskammern, IHK's und Handelskammern sowie Messen und Bildungsmessenveranstalter.

Marken, Produkte & Innovation -  Marken und Bemerkenswertes - Unternehmen und Tester berichten. Was brauchen Sie für Ihren Beruf? Im der Rubrik Gewerke-News finden Sie Informationen zu Leistungen und Angeboten von Herstellern und Dienstleistern zielgenau für jedes Gewerbe. Dazu Testberichte von unabhängigen Produkttestern aus Handwerk und Gewerbe.

Linktipps - Anbieter, die wir empfehlen:

 


Nachrichten für das Bäcker- und Konditorenhandwerk. Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für das Bäckerhandwerk

Nachrichten für das Bauhandwerk. Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für das Bauhandwerk( auch Glas + Metall ).

 

Nachrichten für das Elektrohandwerk. Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für das Elektrohandwerk.

Nachrichten für das Friseurhandwerk. Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für das Friseurhandwerk, Kosmetik und Nagelstudios.

Hier finden Sie Produkte & Leistungen für das Fleischerhandwerk.

Hier finden Sie Produkte & Leistungen für das Galabauhandwerk.

Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für das Holzhandwerk.

Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für das KFZ - Handwerk.

Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für das SHK - Handwerk.

Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für das Malerhandwerk.

Hier finden Sie Produkte & Leistungen für das Gesundheitshandwerk - oder handwerksähnliche Tätigkeiten rund um die Themen Gesundheit, Kosmetik, Schönheit, Fitness.

Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für Augenoptiker und Hörakustiker.

Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für Fotografen.

Hier finden Sie Anbieter,Produkte & Leistungen für das Gastgewerbe.

Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für landwirtschaftliche Betriebe.

Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für das gesamte Handwerk.

 

Informationen und Produkt-News aus der Nanotechnologie.

Ein Klassifizierungssystem für optimale Produktsuche.

Hier finden Sie Anbieter und ihre Kataloge - ansehen und bestellen über das Internet.

Markenclub für Produkte & Innovation -  Marken und Bemerkenswertes - Unternehmen und Tester berichten. Was brauchen Sie für Ihren Beruf? Im Markenclub finden Sie Informationen zu Leistungen und Angeboten von Herstellern und Dienstleistern zielgenau für jedes Gewerbe. Dazu Testberichte von unabhängigen Produkttestern aus Handwerk und Gewerbe. Wer ins Forum schreiben will, bitte zuvor registrieren und dann mit den neuen Zugangsdaten einloggen. Bitte nur sachliche Berichte zu Produkten und Leistungen veröffentlichen. Danke.

 

Zeigen Sie Ihr Profil - kostenlos in den handwerkernachrichten und im gesamten web!

Hallo liebe Mitglieder der handwerkernachrichten, hier erhalten Sie eine Übersicht über die Top-Themen der Woche aus Handwerk, Handel und Politik. Dazu wertvolle Tipps für den Arbeitsalltag und für die Freizeit.

Wenn Sie als Mitglied angemeldet sind, gelangen Sie direkt zu den Beiträgen. >>>>ANMELDEN

Möchten Sie gern auf die Rubrik zugreifen, sind aber noch nicht registriert, so können Sie das hier dauerhaft kostenfrei machen >>>> REGISTRIEREN

 

Info - wie erhalte ich den Newsletter :

Newsletter für Unternehmer aus Handwerk und Gewerbe - immer aktuell informiert.

 

 

Beste Grüsse

Ihre handwerkernachrichten-Redaktion

PS. Sind Ihre Daten noch aktuell? Haben Sie eine neue Mailadresse , Telefonnummer oder Webseite -  dann ändern Sie diese bitte jetzt oder bei Ihrem nächsten Login.  - Danke.

 
 
 
 
 
 
feed-image RSS


NEUE WEBSEITE für Handwerker und Gewerbebetriebe - hier kostenlos erstellen - mit Bild und Text und Link!

Webseite kostenlos für Handwerks- und Gewerbebetriebe. Keine Kostenfallen - keine Zeitbeschränkung. - Möchten Sie Ihren Betrieb in den handwerkernachrichten präsentieren? Wir schenken Ihnen ein kostenloses Firmen-Portrait in unserer Regio-Betriebesuche ! Auch Kammern und Innungen erhalten hier ebenfalls eine kostenlose Webpräsentation.
Keine Kosten - keine Gebühren! Nur als Benutzer registrieren! 
  ( Blaue Kopfleiste oben rechts am Anfang der Webseite! ) >>>>>> Mehr Info hier!

>>   Bereits in der Betriebesuche eingetragen?  Wollen Sie Ihre WEBSEITE jetzt bearbeiten?  - hier einloggen   -   <<

       ______________________________________________________________________________________________________________________________________