Aktuelle News - Nachrichten aus Handwerk, Gewerbe, Industrie und Handel.
08.02.2023 - Nachdem vergangene Woche der Haushaltsausschuss des Bundestags Unterstützung für Öl- und Pelletsverbraucher im Rahmen der Energie-Härtefallhilfen abgelehnt hatte, sollen diese Pressemeldungen zufolge nun doch eingeschlossen werden. Bund und Länder hatten diese Unterstützung im Dezember ursprünglich bereits vereinbart. Dazu erhalten Sie ein Statement des Handwerk BW-Hauptgeschäftsführers Peter Haas: „Die Ehrenrunde war unnötig und sie hat noch mehr Zeit gekostet - aber das Ergebnis zählt. Das Unverständnis für den Ausschluss von Öl und Pellets als Energiearten, für deren gestiegene Kosten in besonderen Fällen Härtefallhilfen gewährt werden können, ging quer durch die Republik.
07.02.2023 - Die Handwerkskonjunktur in der Region erweist sich weiterhin als robust. Trotz rückläufiger Auftragseingänge waren über zwei Drittel der Betriebe mit der Geschäftslage im vierten Quartal 2022 zufrieden. „Die pessimistischen Prognosen vom Sommer haben sich erfreulicherweise nicht bestätigt. An den erschwerten Rahmenbedingungen wie beispielsweise den rasant gestiegenen Einkaufspreisen hat sich indes nichts geändert. Die Herausforderungen sind in den vergangenen Wochen sicherlich nicht kleiner geworden“, kommentiert Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, die Ergebnisse der Ende Januar durchgeführten Konjunkturumfrage. 71 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerteten ihre wirtschaftliche Lage im vierten Quartal mit der Note „gut“ (Vorjahresquartal: 69,2 Prozent). Im selben Zeitraum sank der Anteil derjenigen, die sich unzufrieden äußerten von 8,8 Prozent auf nunmehr 6,1 Prozent. Bei den Erwartungen ergibt sich ein anderes Bild. Jeder fünfte Betrieb (19,2 Prozent) rechnet mit schlechteren Geschäften, eine Zunahme von rund 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zum dritten Mal im Folge fällt der Erwartungsindex des regionalen Handwerks in den negativen Bereich (- 5,6 Punkte). Die letzte positive Prognose stammt aus dem vierten Quartal 2021 (+ 2,3 Punkte).
31. Januar 2023 – 16,1 Tage pro Jahr waren Arbeitnehmer in der Augenoptik laut einer Erhebung der Augenoptiker Ausgleichskasse VVaG (AKA) im Jahr 2022 aus Krankheitsgründen nicht arbeitsfähig. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Wert damit um 60% gestiegen. Im Jahr 2021 konnte die AKA noch gesunkene Krankenstände melden. In dem Jahr waren Arbeitnehmer in der Augenoptik nach der Statistik der AKA nur 10,3 Tage aus Krankheitsgründen nicht arbeitsfähig. 2020 lag der durchschnittliche Wert noch bei 11,6 Tagen, immer gerechnet über eine 7-Tage Woche. Die durchschnittliche Dauer eines Krankheitsfalls in der Augenoptik lag auch 2022 bei 5,64 Tagen und damit nur unwesentlich höher als im Vorjahr. Die Anzahl der einzelnen Krankheitsfälle stieg von 1,8 Fälle pro Mitarbeiter in 2021 auf 2,85 Fälle pro Mitarbeiter in 2022.
07.02.2023 - Alle Kurven und Hindernisse überwunden - Jan-Hendrik Wiltfang (v.l.), Tim Fleßner und Christoph Schipper haben die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker als Beste ihres Jahrganges abgeschlossen. Sie wurden von Lothar Freese (v.r.), Imke Hennig, Albert Lienemann und Antje Harms ausgezeichnet. Es fehlt: Simon Bruns - Das Kfz-Handwerk trotz der momentanen Krise und beweist sich nach wie vor als ausbildungsstarke Branche. Das wurde auf der Freisprechungsfeier der Innung des Kraftfahrzeughandwerks für Ostfriesland deutlich. Rund 400 Gäste, zu denen Angehörige, Dozenten, Ausbilder und Vertreter aus der Wirtschaft gehörten, waren der Einladung ins Hotel „Alte Schmiede“ in Aurich gefolgt, um mit den ehemaligen Lehrlingen zu feiern. Insgesamt 88 frisch ausgelernte Kfz-Mechatroniker erhob Obermeister Lothar Freese in den Gesellenstand, händigte ihnen ihre Gesellenbriefe aus und gratulierte den Absolventen zu ihren Leistungen. Sie hatten zuvor ihre Prüfungen in den Fachrichtungen Personenkraftwagentechnik, Nutzfahrzeugtechnik und System- und Hochvolttechnik sowie Motorradtechnik abgelegt. Vier von ihnen schnitten sogar mit der Note „gut“ ab. Ihnen überreichte der Präsident der Handwerkskammer für Ostfriesland, Albert Lienemann, gemeinsam mit Vizepräsidentin Imke Hennig zusätzlich eine Urkunde sowie ein kleines Präsent.
30.01.2023 - Die Tarifvertragsparteien der Baubranche (Zentralverband Deutsches Baugewerbe, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und IG Bauen-Agrar-Umwelt) haben sich nach intensiven Verhandlungen auf eine tarifvertragliche Inflationsausgleichsprämie geeinigt. Die zuständigen Gremien stimmten dem Abschluss am 24. und am 30. Januar 2023 zu. Der neue Tarifvertrag mit einer Laufzeit von zwei Jahren sieht neben bereits Ende 2021 beschlossenen Lohn- und Gehaltserhöhungen sowie Einmalzahlungen für 2021, 2022 und 2023 nunmehr für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine zusätzliche Inflationsausgleichsprämie in Höhe von insgesamt 1.000 Euro vor, von denen je 500 Euro in diesem und dem kommenden Jahr gezahlt werden. Teilzeitbeschäftigte erhalten anteilige Leistungen, Auszubildende insgesamt 300 Euro, ebenfalls in Teilbeträgen für beide Jahre.
02.02.2023 - Tischler-Prüfung erfolgreich absolviert - Malon Brüning (v.l.), Petra Diersmann und Patrick Preuss bekamen von der Prüfungsausschuss-Vorsitzenden Sonja Hinz und Lehrwerksmeister Uwe Herzich ihre Zeugnisse überreicht.In den vergangenen Wochen legten drei angehende Tischlerinnen und Tischler ihre praktische Prüfung im Berufsbildungszentrum (BBZ) der Handwerkskammer für Ostfriesland erfolgreich ab. In einer kleinen Feierstunde erhielten sie nun ihre Prüfungszeugnisse von der Prüfungsausschuss-Vorsitzenden Sonja Hinz und Lehrwerksmeister Uwe Herzich. Sonja Hinz sprach die Auszubildenden von ihren Aufgaben und Pflichten frei und erhob sie damit in den Gesellenstand.
30.01.2023 - Beratungsass geht in den Ruhestand - Zum 1. Februar rückt Jörg Harms (r.) auf den Posten des Ausbildungsberaters von Dieter Friedrichs (l.) nach. Die Frage „Welcher Job ist der richtige für mich?“ wird für viele junge Menschen immer schwieriger zu beantworten. Die duale Ausbildung im Handwerk bietet ihnen dabei eine hervorragende Perspektive. Denn der Fachkräftebedarf ist nach wie vor hoch und mit mehr als 130 Berufen – von A wie Augenoptiker bis Z wie Zweiradmechatroniker steht eine Vielzahl an zukunftsorientierten Berufen zur Auswahl. Da ist es gar nicht so einfach, sich zu entscheiden. Umso wichtiger ist es, die Heranwachsenden bei diesem Prozess ein Stück weit an die Hand zu nehmen. Einer, der das seit gut 35 Jahren macht, ist Dieter Friedrichs von der Handwerkskammer für Ostfriesland.
Nachrichten für den Handwerker aus Berufswelt, Wirtschaft und Politik. Tipps und Hinweise zu neuen Gesetzen und Arbeitsvorschriften. Täglich aktuell.
Lesen Sie hier, was täglich in Wirtschaft und Politik passiert und Handwerk und Gewerbe interessiert. Nachrichten aus der Bundespolitik, aus Landesparlamenten oder Kommunen und Themen und Berichte aus der Wirschaft. Dazu Verbandsnachrichten, News der Gewerkschaften und aus den Sozialen Bereichen.
Lesen Sie hier Kommentare und Meinungen zu aktuellen Themen des Tages aus Handwerk, Wirtschaft, Politik, Sport und Gesellschaft.
Handwerker des Monats - sehen und lesen Sie die Erfolgsgeschichten von Meistern, Gessellen und Azubis, die in Ihren Gewerken Bestleistungen aufgestellt haben. Bundes- und Landessieger, Europa- und Weltmeister in Ihren Gewerken.
Aktuelle Berichte und Informationen zu Themen " Gesundheit im Beruf " - " Gesundheitsvorsorge in Betrieben " - " Berufskrankheiten und Tipps zur Prävention und Heilung. "
Artikel, Themen, Tipps für den Betrieb und Betriebsinhaber rund um Finanzen, Steuern und Recht. Was der Handwerksmeister wissen muss, wenn es um Vertragsrecht, Leistung und Gewährleistung geht, erfahren Leser hier. Wenn Sie einen Anwalt oder einen Steuerberater suchen - klicken Sie hier
Hier finden Sie Entscheidungen von Gerichten zu neuen und älteren Verfahren aus dem Bereich Arbeitsrecht, Zivilrecht und Strafrecht.
Alles zum Thema Ausbildung, Fort-und Weiterbildung. Hinweise und Termine zu Meisterkursen. Neue Jobs, Arbeitsangebote und Stellenausschreibungen.
Das Kommunikations-Netzwerk des Handwerks in den handwerkernachrichten.
Handwerker und Ausführende gewerblicher Berufe können hier miteinander Austausch zu beruflichen Themen nehmen. Vorraussetung ist, das Sie auf dieser Webseite registriert sind ( kostenlos) und sich zum Austauch einloggen. Dann können Sie in diese Rubrik Ihre Beiträge posten.
Handwerk worldwide - news for Craftsmen, small business and more. - Here you can read about themes, that will interest "handwerker" and craftsmen all over the world. Work, mashines, materials, cost, seminars, new methods and procedures and many other points of interest. Read also the german version of handwerkernachrichten.com
Meisterfunk - Nachrichten zum Hören. Statements, Ansprachen und Interviews.
Hier finden Sie Hinweise und Angaben zu Tagungscentren, Schulungscentren oder Unterkunftsnachweise von Handwerkskammern, Architekten- und Ingenieurskammern, Berufsverbänden, Kirchen oder öffentlichen Anbietern.
Hier finden Sie Veranstaltungen zu den Themen " Lehre, Ausbildung, Studium " - Informationen für Schüler, Studenten und Lehrer. Aussender sind u.a. Handwerkskammern, IHK's und Handelskammern sowie Messen und Bildungsmessenveranstalter.
Marken, Produkte & Innovation - Marken und Bemerkenswertes - Unternehmen und Tester berichten. Was brauchen Sie für Ihren Beruf? Im der Rubrik Gewerke-News finden Sie Informationen zu Leistungen und Angeboten von Herstellern und Dienstleistern zielgenau für jedes Gewerbe. Dazu Testberichte von unabhängigen Produkttestern aus Handwerk und Gewerbe.
Linktipps - Anbieter, die wir empfehlen:
Nachrichten für das Bäcker- und Konditorenhandwerk. Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für das Bäckerhandwerk
Nachrichten für das Bauhandwerk. Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für das Bauhandwerk( auch Glas + Metall ).
Nachrichten für das Elektrohandwerk. Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für das Elektrohandwerk.
Nachrichten für das Friseurhandwerk. Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für das Friseurhandwerk, Kosmetik und Nagelstudios.
Hier finden Sie Produkte & Leistungen für das Fleischerhandwerk.
Hier finden Sie Produkte & Leistungen für das Galabauhandwerk.
Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für das Holzhandwerk.
Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für das KFZ - Handwerk.
Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für das SHK - Handwerk.
Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für das Malerhandwerk.
Hier finden Sie Produkte & Leistungen für das Gesundheitshandwerk - oder handwerksähnliche Tätigkeiten rund um die Themen Gesundheit, Kosmetik, Schönheit, Fitness.
Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für Augenoptiker und Hörakustiker.
Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für Fotografen.
Hier finden Sie Anbieter,Produkte & Leistungen für das Gastgewerbe.
Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für landwirtschaftliche Betriebe.
Hier finden Sie Anbieter, Produkte & Leistungen für das gesamte Handwerk.
Informationen und Produkt-News aus der Nanotechnologie.
Ein Klassifizierungssystem für optimale Produktsuche.
Hier finden Sie Anbieter und ihre Kataloge - ansehen und bestellen über das Internet.
Markenclub für Produkte & Innovation - Marken und Bemerkenswertes - Unternehmen und Tester berichten. Was brauchen Sie für Ihren Beruf? Im Markenclub finden Sie Informationen zu Leistungen und Angeboten von Herstellern und Dienstleistern zielgenau für jedes Gewerbe. Dazu Testberichte von unabhängigen Produkttestern aus Handwerk und Gewerbe. Wer ins Forum schreiben will, bitte zuvor registrieren und dann mit den neuen Zugangsdaten einloggen. Bitte nur sachliche Berichte zu Produkten und Leistungen veröffentlichen. Danke.
Zeigen Sie Ihr Profil - kostenlos in den handwerkernachrichten und im gesamten web!
Hallo liebe Mitglieder der handwerkernachrichten, hier erhalten Sie eine Übersicht über die Top-Themen der Woche aus Handwerk, Handel und Politik. Dazu wertvolle Tipps für den Arbeitsalltag und für die Freizeit.
Wenn Sie als Mitglied angemeldet sind, gelangen Sie direkt zu den Beiträgen. >>>>ANMELDEN
Möchten Sie gern auf die Rubrik zugreifen, sind aber noch nicht registriert, so können Sie das hier dauerhaft kostenfrei machen >>>> REGISTRIEREN
Info - wie erhalte ich den Newsletter :
Beste Grüsse
Ihre handwerkernachrichten-Redaktion
PS. Sind Ihre Daten noch aktuell? Haben Sie eine neue Mailadresse , Telefonnummer oder Webseite - dann ändern Sie diese bitte jetzt oder bei Ihrem nächsten Login. - Danke.
Webseite kostenlos für Handwerks- und Gewerbebetriebe. Keine Kostenfallen - keine Zeitbeschränkung. - Möchten Sie Ihren Betrieb in den handwerkernachrichten präsentieren? Wir schenken Ihnen ein kostenloses Firmen-Portrait in unserer Regio-Betriebesuche ! Auch Kammern und Innungen erhalten hier ebenfalls eine kostenlose Webpräsentation.
Keine Kosten - keine Gebühren! Nur als Benutzer registrieren! ( Blaue Kopfleiste oben rechts am Anfang der Webseite! ) >>>>>> Mehr Info hier!
______________________________________________________________________________________________________________________________________